Am 12. und 13. Juni 2023 führte die VSCR einen praxisorientierten Good Clinical Practice-Kurs für das Ludwig Boltzmann Institut für Lungengesundheit in Wien durch.
Sprecher:
Univ.-Prof. Dr. Heinrich Klech, MD, PhD, FCCP, GFMD, Professor für Medizin, Geschäftsführer der Vienna School of Clinical Research (VSCR)
Dr. Ingrid Klingmann, MD, PhD, FFPM, FBCPM, GFMD, Europäisches Forum für gute klinische Praxis (EFGCP), PHARMAPLEX bvba
Mag. Dr. Dr. Prof. h.c. Alexander Hönel, Inspektionen und Auditor für klinische GCP-Studien
Unser besonderer Dank gilt
Frau Prim.a Priv. Doz.in Dr.in Marie-Kathrin Breyer,
Leiterin der Abteilung für Atemwegs- und Lungenerkrankungen der Klinik Penzing in Wien
und Frau Mag.a Alexa Kahraman, Teamleiterin und Studienkoordinatorin an der Klinik Penzing in Wien, die das Training ermöglichten.
Klinik Penzing, Wien, Juni 2023
Kategorie: Aktuelles
VSCR und Teilnahme am ersten Austrian Life Science Day
Am 9. Mai 2023 nahm die VSCR am ersten Austrian Life Science Day im Palais Niederösterreich in Wien teil, organisiert von LISAvienna.
Der Schwerpunkt lag auf Vorträgen, Diskussionen und Networking mit Kollegen und wichtigen Meinungsführern zu seltenen Krankheiten und personalisierter Medizin. Der Status quo und die Zukunft der Präzisionsmedizin wurden aus akademischer, klinischer und gesellschaftlicher Perspektive untersucht. Es wurden Unternehmen aus Österreich vorgestellt und die Herausforderungen rund um die klinische Entwicklung personalisierter Therapien aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Der Österreichische Life Science Tag 2023 wurde von aws (Schwerpunktprogramm LISA) und FFG in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Plattform für Personalisierte Medizin (ÖPPM) und von LISAvienna organisiert. Gastgeber im Palais Niederösterreich war ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich.
Margarete Schreiner-Karner, VSCR
HAPPY BIRTHDAY VSCR – 20 JAHRE VIENNA SCHOOL OF CLINICAL RESEARCH
SEIT 20 JAHREN EINE FÜHRENDE LERN- UND TRAININGSORGANISATION FÜR GESUNDHEITSFOLGEFORSCHUNG, MARKET ACCESS UND HEALTH TECHNOLOGY ASSESSMENT (HTA)
In diesem Jahr feiert die VSCR ihr 20-jähriges Jubiläum mit der Bereitstellung von Kursen und Diplomen in Health Outcome Research (HEOR) und Market Access (MA). Nahezu 1.000 Teilnehmer aus Industrie, Wissenschaft und pharmapolitischen Organisationen haben an unseren Programmen teilgenommen. Viele von ihnen sind mit unserem gemeinsam von der Sigmund Freud Privatuniversität und dem VSCR vergebenen akademischen Diplom ausgezeichnet. Bitte schließen Sie sich mir an und gratulieren Sie unserer VSCR-Fakultät zu ihrem Erfolg. Anbei finden Sie ein kurzes Dokument, das einen Überblick über die letzten 20 Jahre gibt und die Bemühungen und das Erbe unserer Fakultät und ihres Diplomprogramms in HEOR und MA hervorhebt.
Heinrich Klech, Geschäftsführer VSCR
Gesundheitsökonomie ist Trumpf!
Interview mit PHARMAustria und Univ.-Prof. Dr. Heinrich Klech
13.12.2022
Faktenbasierte Bewertung von Gesundheitsmaßnahmen ist DER Schlüssel zum Market Access innovativer Medikamente, ist Univ.-Prof. Dr. Heinrich Klech, Managing Director der Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education (VSCR), überzeugt.
Univ.-Prof. Dr. Heinrich Klech, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, gründete nach erfolgreicher internationaler akademischer Karriere und Positionen im internationalen R&D-Management im Jahr 2000 die Vienna School of Clinical Research (VSCR), ein unabhängiges Fort- und Ausbildungszentrum in enger Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien und anderen internationalen Universitäten. Klech fordert alle Player des Gesundheitswesens auf, Gesundheitsökonomie in ihre Entscheidungen miteinzubeziehen. Mehr dazu erzählt er im Interview.
PHARMAustria: Was versteht man unter Health Outcome Research?
Univ.-Prof. Dr. Heinrich Klech: Health Outcome Research (HEOR) ist die systemische Ergebnisforschung von Gesundheitsmaßnahmen bei Patient:innen und Populationen sowie hinsichtlich der Auswirkungen auf ein Gesundheitssystem durch eine Synthese von medizinischen und ökonomischen Mess- und Beurteilungsparametern. Die sogenannte Pharmaökonomie ist dabei ein wesentlicher Teil. Voraussetzung dafür ist die systematische Erfassung von medizinischen Patientendaten im Sinne einer Evidence-based Medicine bei gleichzeitiger Kenntnis der Kosten und Effizienz eines erfassten Gesundheitssystems.
Was kann durch HEOR erreicht werden?
Eine solche Datenerfassung über die Auswirkungen von Gesundheitsmaßnahmen wie z.B. Zugang zu einem neuen innovativen Medikament nennt man Health Technology Assessment (HTA). Diese systematische wissenschaftliche Methode liefert über die bekannten Eigenschaften wie Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Medikaments hinaus auch Ergebnisse über die Effizienz und Leistbarkeit eines neuen Medikaments in einem erfassten Gesundheitssystem, ermöglicht gesundheitsökonomische Vergleiche zu Alternativen und hilft so bei Entscheidungen über Maßnahmen wie z.B. Erstattung oder Nicht-Erstattung eines Medikaments. Im Übrigen gibt es in Österreich eine etablierte und europäisch vernetzte HTA-Einrichtung, das AIHTA (Austrian Institute for Health Technology Assessment), geleitet von Prof.in Dr.in Claudia Wild, mit Fokus auf Onkologie und Medical Devices.
Wieso ist eine solche systematische Bewertung wichtig?
HTA ist heute eine unverzichtbare wissenschaftliche Erfassung, da sie eine faktenbasierte Bewertung von Gesundheitsmaßnahmen innerhalb moderner Gesundheitssysteme ermöglicht.
Solche Maßnahmen können beispielsweise sein:
die Entscheidung, ein neues innovatives Medikament im Leistungskatalog einer Krankenversicherung aufzunehmen oder z.B. nur einem bestimmten Patientensegment zukommen zu lassen;
die Entscheidung, eine neue bildgebende Methode zu refundieren, welche andere Methoden ersetzen kann und letztlich auch ökonomisch sinnvoll ist.
HEOR und HTA integrieren sowohl medizinische als auch ökonomische Fakten und ermöglichen eine mehr holistische Betrachtungsweise von Gesundheitsmaßnahmen und -systemen und haben daher einen sehr wichtigen gesellschaftlichen Nutzen und Stellenwert. Allerdings wird dies derzeit durch die mangelnde Transparenz und Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten in Österreich nicht ausreichend unterstützt. Zudem sind auch die Kostenträger für medizinische Leistungen hierzulande zersplittert und haben oftmals nur die eigenen Budgettöpfe im Blick. Ich bin aber hoffnungsvoll, dass zumindest die Verknüpfung und die Transparenz der Daten in den nächsten Jahren besser werden, denn es ist mittlerweile allen Beteiligten klar, dass so Kosten reduziert und Prozesse verbessert werden könnten.
Was ist die Rolle der VSCR?
Die VSCR beschäftigt sich als Center of Excellence mit der Wissenschaft der Pharmaökonomie und hat über 2.000 Wissenschafter:innen/Student:innen aus über 40 Ländern mithilfe einer internationalen Faculty auf dem Gebiet der Gesundheits- und der Pharmakoökonomie aus- und fortgebildet – seit 2018 auch in einem gemeinsamen internationalen Diplomprogramm mit der Sigmund Freud Universität Wien. In den Diplomkursen erhält man das elementare Rüstzeug für die Erfassung und Interpretation von gesundheitsökonomischen Daten; in Workshops wird vermittelt, wie ein HTA-Dossier zusammengestellt wird und wie Verhandlungen mit verschiedensten Stakeholdern optimiert werden können. Die Teilnehmer:innen kommen vorwiegend aus der Industrie. Die VSCR-Diplommodule wenden sich an Market-Access-Spezialist:innen, Country Manager, Key Account Manager, Medical Affairs und Regulatory. Daneben gibt es Teilnehmer:innen aus universitären Einrichtungen sowie aus Gesundheitsbehörden und -ministerien. Zudem organisiert die VSCR als gemeinnützige GmbH auch nationale und internationale Kurse sowie akkreditierte Fortbildungsveranstaltungen für Ärzt:innen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Quelle: PHARMAustria | PA 04|2022 | Gesundheitsökonomie ist Trumpf!
https://www.medmedia.at/pharm-austria/gesundheitsoekonomie-ist-trumpf/
MM-PharmAustria_4_22_Interview Klech_Market-Access
MARKET ACCESS MIX and Value Creation
VSCR´s 2 days basic capabilities and training program for MARKET Access and Key Account Management
KEY Speaker: Prof. Lieven Annemans 16-17 January 2023
Value co-creation via Market Access and Key Account Management can be obtained via the use of five ad hoc “levers”: product performance; economic impact; institutional relationship; commercial organization; and communication which facilitate and promote the introduction, adoption and use of the product in the market and co-create value among the different stakeholders involved in the process. (Journal of Business & Industrial Marketing, Volume 36, Iss. 13 (2021):199–209)
See figure enclosed.
Thus, VSCR recommends a 2 days basic capabilities and training program
Target population: Key account managers, Medical, Regulatory, Product specialists, Country managers, Regional Sales managers, Medical science liaisons
For more information, please contact office@vscr.at
Strategic Marketing Training in Lebanon
Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education supports Strategic Marketing Training in Lebanon, organized by Mr. Mohamed Fahmy, HeadWay DWC-LLC, Dubai.
Topic:
STRATEGIC THINKING & PLANNING: A Marketing Perspective
Lecturer: Mr. Magdy Abuelfadl, BSc, MBA
Lebanon, 7-9 November 2022
The best of luck and much success!
DONT MISS VSCR`s INTERACTIVE MARKET ACCESS WORKSHOP/ Sept 15, 2022 online/virtual
- Attend an exciting interactive workshop with Professor Lieven Annemans, University Ghent, Belgium, former ISPOR president
- Understand the importance of early health outcome evaluations to guide the development process
- Learn how the health economic and clinical evidence interact
- Learn about the dos and don’ts in outcome – based agreements
This Module is integral part of VSC`R`s Diploma program https://vscr.at/public-health/
However, this module is also open for other participants and can be registered and attended also individually. Program details: https://vscr.at/wp-content/uploads/HEOR_Module-III_Sept_STD_2022.pdf
Health outcome research / Market access – Diploma Programm
Im November 2018 wurde die Kooperation zwischen der Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education (VSCR) und der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (SFU) geschlossen, folgende internationale Diplomstudiengänge anzubieten
- Gesundheitsökonomie
- Entscheidungsfindung für Preisgestaltung und Erstattung und
- HTA (Health Technology Assessment)
Dieses Programm besteht aus drei Modulen, die sich jeweils auf die Kenntnisse und Fähigkeiten konzentrieren, die für die Erforschung von Gesundheitsergebnissen und die Gestaltung der Gesundheitspolitik erforderlich sind.
Es wird von Prof. Lieven Annemans, Past President von ISPOR, in Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern der VSCR-Fakultät konzipiert und gehalten.
Jedes dieser Module wird nun bei erfolgreicher Teilnahme mit einem Hochschulzertifikat ausgezeichnet. Bei erfolgreicher Absolvierung/Besuch aller drei Module wird gemeinsam von SFU und VSCR ein akademisches Diplom – HEALTH OUTCOME – RESEARCH DIPOLMA – verliehen.
Jedes einzelne Modul kann einzeln gebucht und besucht werden. Die Anmeldung zum 3-Modul-Diplom ist nicht verpflichtend.
Seit 2020 werden die Module vollständig virtuell (online) ausgerollt. Die Kurssprache ist Englisch.
MODUL I: Prinzipien der Gesundheitsökonomie und Ergebnisforschung und Health Technology Assessment (HTA)
MODUL II: Von Ergebnisdaten zu Wertdossiers: eine Einführung in die Grundlagen erfolgreicher HTA-Einreichungen
MODUL III: WAHLMODUL – AKTUIELLE THEMEN UND BUSINESS CASES RUND UM HEOR UND HTA
Die Kurse richten sich an:
- Vertreter der pharmazeutischen, biotechnologischen und medizintechnischen Industrie,
wie Geschäftsführer, Manager und Mitarbeiter in den Bereichen Market Access und Marketing, Medical Affairs und Regulatory, Clinical Development und Key Account Manager
- Mitglieder von Zulassungsbehörden
- Kostenträger (Krankenkassen, politische Entscheidungsträger)
- HTA-Organisationen
Am 15.09.2022 wird Lieven Annemans erstmals ein praktisches Workshop-Modul “FROM TARGET PRODUCT PROFILE TO SUCCESSFUL PATIENT ACCESS” leiten.
Bisher haben 189 Studenten an VSCR-HEOR-Kursen teilgenommen und 13 von ihnen haben das VSCR/SFU-DIPLOM in HEALTH OUTCOME RESEARCH abgeschlossen. Die Studenten kamen aus folgenden Ländern: Europäische Union, USA, Brasilien, Mexiko, Südkorea, Naher Osten, Sambia, Kasachstan, Ukraine, Russland, Nepal und Iran.
Jedes der Module ist jedoch wie bisher einzeln buchbar und berechtigt zum Zertifikat des VSCR und der SFU. Erfahren Sie mehr unter https://vscr.at/en/public-health/
Strategic Partnership between VSCR and DIA EMEAIS /Europe, Middle East, Africa, India and Singapore
VSCR is proud to announce a strategic partnership with DIA EMEAIS in the field of co-promotion of some of its courses, events and programs. This will bring synergies and added value for both organisations.
DIA is a global association that mobilizes life science professionals from across all areas of expertise to engage with patients, peers and thought leaders in a neutral environment on the issues of today and the possibilities for tomorrow.
DIA is a non for profit membership association. It has a long and successful history in organising educational events and programs for the development and safe us of medicines. DIA EMEAIS organizes the next DIA Europe Annual Meeting in March 22nd-24th, 2023 in Basel, Switzerland
VSCR offers GDPR (General data protection regulation) course in Dubai
On 1 and 2 June 2022 VSCR will perform a GDPR (General data protection regulation) training for a health care organization in Dubai.
Many thanks to our Middle East business partner, Mohamed Fahmy, from Headway in Dubai. And to Mag. Nino Tlapak from DORDA attorney of law in Vienna who will give the lectures during these two days.
For more information about VSCR´s COURSES ON DEMAND, please contact office@vscr.at
Principles of Health Economics and Outcomes Research and Health Technology Assessment -HTA MODULE I am 9.und 12. Mai 2022
LIEVEN ANNEMANS, renommierter internationaler Gesundheitsökonom leitet Internationalen Diplomlehrgang HEALTH OUTCOME RESEARCH – MARKET ACCESS veranstaltet von der Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education (VSCR) gemeinsam mit der Sigmund Freud Universität Wien (SFU). Über 20 Teilnehmer werden dieses Jahr einen Diplomabschluss erreichen.
Lieven Annemans, Senior Professor of Health Economics, University Ghent, Belgien, ist ein gesuchter und viel zitierter internationaler Experte auf dem Gebiet Market Access für medizinische Innovationen. Er ist Berater der belgischen Regierung und vieler anderer health policy Organisationen sowie der Industrie.
Lieven Annemans: „There is more than the drug budget” unterstreicht nachdrücklich die Notwendigkeit guter HTA Analysen (Health Technology Assessment), um den Impact neuer innovativer Medikamente auf das gesamte nationale Gesundheitsbudget wissenschaftlich aber auch ausgewogen für alle Stakeholder darzustellen.
Die Technik, Erfassung und Darstellung dieser Daten („value dossier“) für solche HTA Analysen vor allem aus der Perspektive der Industrie vermittelt Lieven Annemans in dem gemeinsamen online Modul Lehrgang der VSCR und der SFU.
Die Lehrgangsmodule finden seit 2018 statt. In diesem Jahr werden mehr als 20 Teilnehmer alle drei Module erfolgreich mit einem Diplomabschluss absolviert haben.
Jedes der Module kann auch einzeln absolviert werden. Das nächste Modul mit Lieven Annemans findet am 9. sowie 12. Mai 2022 online statt.
Mehr auf https://vscr.at/public-health/
VSCR GOES DUBAI
VSCR provided from 7th to 8th February 2022 in cooperation with our business partner Mohamed Fahmy from Headway in Dubai and Dr. Heinrich Kühnert from DORDA Attorneys of law in Vienna an Anticompetition training for a health care organization in Dubai.
TOPIC: International Anticompetition and compliance regulations Pharma Industry
Speaker
Dr. Heinrich Kühnert, Attorney of Law from DORDA, Vienna: Antitrust law- a global view
Dr. Nicolas Bremer, Attorney of Law in Middle East: Antitrust law- local issues
Mag. Margarete Schreiner-Karner, VSCR: Anticompetitive behaviors- good promotional practices, EFPIA and SAUDI codes
Dubai towers
NEW HEOR – Online Training on 7 March and 11 March 2022- lectured by Prof. LIEVEN ANNEMANS, Ghent University, Belgium and past president of ISPOR
FROM OUTCOME DATA TO VALUE DOSSIERS: AN INTRODUCTION INTO THE BASICS OF SUCCESSFUL HTA SUBMISSIONS.
Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education (VSCR) invites you to join us.
Some of the insights will be:
- Understand how payers assess technologies depending on their own incentives and setting;
- See the opportunities in changing payment systems for hospitals and clinicians;
- Have insights into the weaknesses of the QALY and the opportunities of disease specific outcome measures;
- Understand the need for a tailored yet coherent value story
- See the options about how to deal via agreements with uncertain evidence
- Understand why health economic evaluations need to start early in the development of medicines/health technologies
- Understand the need to align strategies across functional teams for successful market and patient access of new health technologies
- Have insights in how the development program can anticipate on value – based strategies and access
For more information and registration, go to www.vscr.at or contact office@vscr.at
First Health Outcome Research Diploma by VSCR and SFU
The university course module „From Evidence to Health Outcome models” took place from 18-19 October 2021 as online/virtual training. Participants came from Middle East, Brazil, Mexico, Zambia and Europe. More than 15 countries were represented.
The first students who completed three modules had been awarded with university diploma jointly issued by VSCR and Sigmund Freud University Vienna.
In cooperation with the Medical Faculty of Sigmund Freud University of Vienna, the students are now awarded with a university certificate and after successful completion of three modules with a university diploma („Health Outcome Research Diploma“).
Faculty:
Dr. Jürgen Raths, Course director, Geneva
Dr. Jörg Rustige, Germany
Dr. Steffen Wahler, Germany
NEW HEALTH OUTCOME RESEARCH COURSE 7th-8th June
NEW HEALTH OUTCOME RESEARCH COURSE 7th-8th June
Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education organized new Market Access -ONLINE- TRAINING:
BASE COURSE from 7 th – 8 th June 2021:
EVIDENCE BASED DECISION MAKING FOR PRICING AND REIMBURSEMENT: FROM THEORY TO PRACTICE
FACULTY:
Prof. Lieven Annemans, Senior Professor of Health Economy, University Ghent, Belgium, past president ISPOR
Dr. Jürgen Raths, Managing Director Cordée Consulting, Geneva
Dr. Anna Bucsics, Project Advisor at MoCA (Mechanism of Coordinated Access to Orphan Medicinal Products), Former department Head, Department of pharmaceutical Affairs, Federation of Austrian Social Insurance Institutions
Prof. Steven Simoens, Professor of Pharmaco-economics – University Leuven, Belgium
Special lecture by R. Gallo-Daniel, president of the Austrian Vaccine Manufacturer Association (ÖVIH), Policy and Public Affairs Lead for Pfizer Corporation Austria
Participants came from the following countries, regions: Brazil, Mexico, UK, Scotland, Germany, Bulgaria, Italy, Russia, Dubai, Israel, Croatia, Hungary, Middle East
Group Photo DAY 1: Lecturer Prof. Lieven Annemans
Group Photo DAY 2: Lecturer Dr. Jürgen Raths, Dr. Anna Bucsics, Prof. Steven Simoens, Mag. Reneé Gallo-Daniel
VSCR GOES AFRICA
Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education gibt mit Stolz bekannt, dass im Mai 2021 mit dem Training zum Thema „Advanced Diploma Program in Clinical Research “ für eine Gesundheitsbehörde in Südostafrika begonnen wurde.
VSCR FACULTY und TOPICS:
Prof. Heinrich Klech (Austria): Introduction to Clinical Research/ Publication Master Class
Dr. Ingrid Klingmann (Belgium):Ethical aspects in clinical trials/ Introduction to Good Clinical Practice (GCP)/Clinical project management
Prof. Alexander Hönel (Austria): Regulatory approvals/authorization of clinical trials/ Inspections/audits of clinical trials
Prof. Bernd Minnich (Austria): Biomedical Statistics/ Advanced Biomedical Statistics
For more information please go to
https://vscr.at/clinical-research/vscr-diploma-in-clinical-research/
VSCR GOES MIDDLE EAST
Die VSCR gibt mit Stolz bekannt, dass das erste Online Medical Affairs Training in GCC von 7.-8. April 2021 für eine professionelle Medical Affairs Organisation in Dubai und weitere Länder des Nahen Ostens stattgefunden hat.
Unser besonderer Dank gilt unserem Geschäftspartner Dr. Mohamed Fahmy von Headway DWC-LLC für die exzellente Zusammenarbeit im Rahmen dieses Projektes.
VSCR faculty und Topics:
Univ. Prof. Dr. Heinrich Klech: Creating a high performance medical affairs organisation
Dr. Ingrid Klingmann: Translational Research – Clinical Research – Pharmacovigilance
Univ. Prof. Andreas Festa: : Provision of scientific evidence – Multichannel communication. – Role of the Medical liaison function
Mag. Margarete Schreiner-Karner: Codes of Good Promotion and Good Communication for Medicinal Products (IFMPA, EFPIA)
Heinrich Klech, Geschäftsführer VSCR, jetzt Global Fellow in Medicines Development (GFMD)
Die Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education (VSCR) möchte mit Stolz bekannt geben, dass ihr Gründer und Geschäftsführer, Univ.-Prof. Dr. Heinrich Klech, kürzlich folgende Anerkennung und zusätzlichen Berufstitel erhalten hat
GLOBAL FELLOW IN MEDICINES DEVELOPMENT (GFMD),
verliehen von der International Federation of Associations of Pharmaceutical Physicians and Pharmaceutical Medicine (IFAPP) und ihrer IFFAP-Akademie in Anerkennung seiner bedeutenden Beiträge und Erfolge zur Förderung des Bewusstseins und der Weiterentwicklung der Pharmazeutischen Medizin als globale Disziplin und Profession.
Professor Heinrich Klech leistete neben seiner internationalen akademischen medizinischen Karriere als Facharzt für Pneumologie in seinen Führungspositionen im Vorstand von IMI-PHARMATRAIN und EU-EMTRAIN ( Kooperationsprogramme der EU-Kommission und der EFPIA) wichtige Beiträge für die Wissenschaft der Arzneimittelentwicklung und dem Berufsbild der Pharmazeutischen Medizin in den letzten 12 Jahren und später als Gründungs- und Vorstandsmitglied der Pharmatrain Federation in Brüssel. Er ebnete in hohem Maße den Weg für ein internationales Masterprogramm für Arzneimittelentwicklung und für die Etablierung des Titels „Spezialist für Arzneimittelentwicklung (SMD)“ auf internationaler Ebene.
2. VSCR- VIRTUAL TRAINING – FROM OUTCOME DATA TO VALUE DOSSIERS: AN INTRODUCTION INTO THE BASICS OF SUCCESSFUL HTA DISCUSSIONS
Das zweite VSCR-HTA-Online Training fand vom 21. bis 22. September 2020 statt. Teilnehmer aus der Pharmaindustrie und aus dem universitären Bereich nahmen an unserem virtuellen Training teil.
Die Teilnehmer kamen aus 15 verschiedenen Destinationen: USA, Mexiko, Dubai, Deutschland, Indien, Iran, Nepal, Großbritannien, Schottland, Italien, Frankreich, Spanien, Österreich, Türkei, Schweiz.
Die Fakultät leistete Beiträge an verschiedenen Standorten – Wien, Hamburg, Zürich.
Kursdirektoren waren Dr. Jürgen Raths (Cordée Consulting) und Univ. Prof. Dr. Heinrich Klech (VSCR).
Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Ausarbeitung von Business Cases im Rahmen von virtuellen Workshops mit multikulturellen Teams.
„Ich bin sehr stolz und glücklich darüber, dass wir mit neuen virtuellen Medien zu einem multinationalen Wissensaustausch beitragen konnten“, so Prof. Heinrich Klech, CEO VSCR.
VSCR WEBINAR- FROM CLINICAL EVIDENCE TO HTA – AN INTRODUCTION INTO THE BASICS OF HTA ASSESSMENTS
Das erste VSCR-HEOR-Online Training fand vom 15. bis 16. Juni 2020 statt. Teilnehmer aus der Pharmaindustrie sowie von HTA-Organisationen und politische Entscheidungsträger nahmen an unserem Webinar teil.
VSCR goes Kazakhstan
Von 13.-14. Dezember 2019 veranstaltete die VSCR ein Training zum Thema „Pharmacoeconomic Modelling Methods“ für Mitglieder des Republican Center for Health Development of Ministry of Health in Nur-Sultan Kasachstan.
3. Health outcome research – Evidence-Based Decision Making for Pricing and Reimbursement
Der internationale postgraduale ULG Health Outcome Research, gemeinsam veranstaltet von VSCR und SFU, hat zum dritten Mal von 21.10.-23.10.2019 an der Sigmund Freud Privatuniversität stattgefunden. Es nahmen postgraduale Studenten aus Litauen, Kasachstan, Ukraine, Norwegen, Tschechien und Österreich teil.
2. Health outcome research – Evidence-Based Decision Making for Pricing and Reimbursement
Der internationale postgraduale ULG Health Outcome Research, gemeinsam veranstaltet von VSCR und SFU, hat zum zweiten Mal von 27.5.19-29.5.19 an der Sigmund Freud Privatuniversität stattgefunden. Es nahmen postgraduale Studenten aus 20 verschiedenen Nationen teil.
ISPOR Warschau 2019: Gesundheitspolitik im Fokus. Forschung und Innovation in Europa
Vienna School of Clinical Research (VSCR) hat von 27.–28. März 2019 am ISPOR in Warschau als Aussteller und Sponsor des Kongresses teilgenommen.
2. VSCR Science Summit Augenheilkunde
Am 1. Dezember 2018 hat der 2. VSCR Science Summit Augenheilkunde in Wien stattgefunden, unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. Dr. Susanne Binder.
Health outcome research – Evidence-Based Decision Making for Pricing and Reimbursement
Der internationale postgraduale ULG Health Outcome Research gemeinsam veranstaltet von VSCR und SFU hat von 15.11-18.11.18 an der Sigmund Freud Privatuniversität stattgefunden.
Der Kampf um einen fairen Preis für innovative Medikamente
US-Expertin Suerie Moon: Neue Strategien notwendig – Öffentliche Ausgaben für Grundlagenforschung einrechnen – Pauschal-Deals für jeweils ein Land und Medikament?
ISPOR Europe 2018 – Neue Perspektiven zur Verbesserung der Gesundheitssysteme des 21. Jahrhunderts
Die Vienna School of Clinical Research, Public Health und Medical Education (VSCR) war von 10. bis 14. November 2018 am ISPOR Europe in Barcelona vertreten.
1. VSCR Science Summit Volksgesundheit – Gefäßerkrankungen
Neue Erkenntnisse aus der klinischen Forschung – Interdisziplinäre Diagnostik – Therapie – Sekundärprophylaxe
Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen im Nahen Osten und in Nordafrika: Rolle von HEOR & HTA
Die Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education (VSCR) nimmt von 19. bis 20. September 2018 an der ISPOR Konferenz in Dubai 2018 teil.
Continued Professional Development – The Key to Excellence

VSCR promotes lifelong learning and complies with enhanced European quality standards in education and training for discovery, development and commercialization of medicines.
Written by Heinrich Klech, MD, PhD, founder and managing director of the Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education (VSCR)
The Evolution of HTA in Central Europe: Opening for Broader Considerations?

Written by: Dávid Dankó, PhD, Managing Director at Ideas & Solutions (I&S); Research Leader at Corvinus University of Budapest and Speaker at VSCR/SFU Diploma Programme in November 2018
Attracting Investors: The Value of HTA

Written by: Keith Tolley, Director, Tolley Health Economics Ltd, UK, Course Leader at the VSCR/SFU Diploma Programme in November 2018, and Max Lebmeier, Athena Market Access Solutions Ltd., UK
Universitätslehrgang „Health Outcome Research / Health Economy“
Der Universitätslehrgang „Health Outcome Research/Health Economy“ findet vom 15. bis 18. November 2018 in Wien statt.
1. VSCR Science Summit Volksgesundheit – Gefäßerkrankungen
Gefäßerkrankungen sind bedeutsame Volkskrankheiten und unzweifelhaft die häufigsten Verursacher von Krankheit und Tod.
2. VSCR Science Summit Augenheilkunde
Am 1.12.2018 findet zum zweiten Mal der VSCR Science Summit Augenheilkunde und dem Vorsitz von Frau Univ.-Prof. Dr. Susanne Binder statt.
2. VSCR Science Summit Kardiologie
2. VSCR Science Summit Kardiologie: Neue Erkenntnisse aus der klinischen Forschung – Konsequenzen für Diagnose und Therapie
Mit dem 2. Science Summit Kardiologie, veranstaltet von der Vienna School of Clinical Research (VSCR), wurde eine neue Kongressreihe gemeinsam mit der Gesellschaft der Ärzte in Wien erfolgreich fortgesetzt. Neben der notwendigen Vermittlung von Basis-Information war der Fokus auf rezente Daten und zukünftige Trends gerichtet. Namhafte nationale und internationale Experten präsentierten und diskutierten die neuesten Entwicklungen in der Kardiologie.
„Das medizinische Wissen im Bereich der kardiovaskulären Medizin entwickelt sich mit großer Schnelligkeit, und es ist unmöglich all diese Innovationen persönlich kritisch zu prüfen. Mit dem 2. VSCR Science Summit Kardiologie am 27.01.2018 in Wien rücken wir die Neuerungen der wesentlichsten kardiologischen Bereiche ins Zentrum. Ziel ist es ein praxisrelevantes Update vermittelt von Top-Expertinnen und Top-Experten zu präsentieren. Neben den Basis-Vorträgen, dienen Fallbeispiele zur Wissensvertiefung“, so Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth.
Von links nach rechts: Binder, Wels; Delle-Karth, Tagungspräsident, Wien; Grabenwöger, Wien; Klech, VSCR, Wien
VSCR Science Summit Augenheilkunde
Am 1.12.2017 fand zum ersten Mal der VSCR Science Summit Augenheilkunde und dem Vorsitz von Prim. Univ.-Prof. Dr. Susanne Binder statt. Die Veranstaltung war Dank des hochwissenschaftlichen Programms, der hochqualifizierten Sprecher und der diskussionsfreudigen Teilnehmer ein voller Erfolg. Lesen Sie mehr hier und hier.
Vienna School of Clinical Research bildet klinische Forscher in saudi-arabischen Forschungszentren aus.
Die VSCR veranstaltete einen 6-tägigen Workshop über Good Clinical Practice (GCP) in klinischen Forschungszentren in Saudi-Arabien (Dammam, Riyadh und Jeddah). Das Ziel des Workshops ist die Kenntnisse der Forscher sowie den Output der klinischen Forschung in Saudi-Arabien zu verstärken und ist Bestandteil der kürzlich publizierten Pläne (Programme 2030) Saudi-Arabiens über Investitionen in medical R&D. Lesen Sie mehr hier.
Neuer Vorsitzender des VSCR Educational Advisory Board – Univ.-Prof. Dr. Andreas Festa
Univ-Prof. Dr. Heinz Weber, Chairman of the Educational Advisory Board VSCR übergibt an seinen Nachfolger. Prof. Heinz Weber war ein grosser Unterstützer der VSCR. Es war sein Wunsch diese Position nicht länger als 2 Jahre auszuüben. Als medizinischer Experte für Kardiologie bleibt er weiterhin dem Board erhalten. Die VSCR dankt Herrn Prof. Weber sehr herzlich für seinen grossartigen Einsatz als Chairman.
Mit großer Freude möchten wir ankündigen, dass Univ.-Prof. Dr. Andreas Festa von der Medizinischen Universität Wien die Position des Chairman Educational Advisory Board der VSCR übernehmen wird. Prof. Andreas Festa ist bereits als anerkannter Experte im Board der VSCR vertreten. Prof. Festa blickt auf eine erfolgreiche internationale Karriere als Diabetologe zurück. Viele seiner Aktivitäten, sowohl in der Forschung, als auch in der medizinischen Weiterbildung garantieren Leadership und Expertise für diese wichtige Position in der VSCR.
Die VSCR administriert die TEVA-Ratiopharm-Fortbildungs-Initiative. Das garantiert Industrie-unabhängige und qualitätsgesicherte ärztliche Fortbildung durch unabhängige VSCR-Vergabegremien.
Ein unabhängiges Gremium unter der Leitung der VSCR vergibt nach genauer Kontrolle und Prüfung finanzielle Zuwendungen aus dem Teva-Ratiopharm-Fortbildungsfond. Weitere Informationen finden Sie unter: http://vscr.at/medical-education/vscr-fortbildungsfoerderungs-fond/
Große Erfolge bei „Lernziele im Fokus“
Die selbst auferlegte verpflichtende Qualitätskontrolle aller VSCR-Kurse und -Veranstaltungen konnte schon nach den ersten beiden Kongressen des Jahres große Erfolge erzielen. Unter dem Motto „Lernziele im Fokus; Evaluierung der Wissensvermittlung“ liegt der Fokus auf Überprüfung der Wissensvermittlung durch die Referenten an die Teilnehmer einer VSCR-Veranstaltung. Dazu werden die Lerninhalte vor und nach der Veranstaltung abgefragt und evaluiert. Der erzielte Wissensgewinn der Teilnehmer gibt dann dokumentierten Aufschluss über die Qualität jeder VSCR-Veranstaltung.
Die Ergebnisse dieser Maßnahme bei den bisherigen Veranstaltungen waren beeindruckend. Trotz fachlich herausfordernder Fragen konnte ein statistisch signifikanter Wissenszuwachs bis zu 26% nachgewiesen werden.
Damit leistet die VSCR einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der postgraduellen Aus- und Weiterbildung. http://vscr.at/vscr-qualitaetsmanagement/
VSCR Science Summit Herausforderung Adipositas – Konservative und chirurgische Interventionen
Die Vienna School of Clinical Research, Public Health and Medical Education (VSCR) veranstaltete heuer zum ersten Mal den Science Summit Herausforderung Adipositas. Die Ärztefortbildung fand vom 03.-04. März 2017 unter der wissenschaftlichen Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik und Priv.-Doz. Dr. Gerhard Prager statt.
Unter dem Thema „Konservative und chirurgische Interventionen“ wurden diverse Standpunkte und Neuheiten in den Bereichen der Adipositas und Diabetes in anregenden Vorträgen präsentiert. Durch die herausragenden Referenten aus dem In- und Ausland und den spannenden Themen fanden sich über 90 Teilnehmer in den Räumlichkeiten der Imperial Riding School Vienna ein um sich fortzubilden und in Diskussionen auszutauschen.
VSCR Science Summit Kardiologie – ein neues Kongressformat bereichert die ärztliche Fortbildung
Mit dem Science Summit Kardiologie, veranstaltet von der Vienna School of Clinical Research (VSCR), startete im Jänner 2017 eine neue Kongressreihe in Wien. Über 100 nationale und internationale Experten präsentierten und diskutierten zwei Tage lang die neuesten Entwicklungen in der Kardiologie.
„Das medizinische Wissen im bereich der kardiovaskulären Medizin entwickelt sich mit großer Schnelligkeit und es ist unmöglich all diese Innovationen persönlich kritisch zu prüfen“, sagt der wissenschaftliche Leiter des Science Summit Kardiologie Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Delle Karth. Ziel ist es ein praxisrelevantes Update, vermittelt von Top-Expertinnen und Experten zu präsentieren. Neben den Basis-Vorträgen dienen Fallbeispiele zur Wissensvertiefung. Um die Relevanz der Veranstaltung zu testen erlauben wir uns den Teilnehmern am Anfang und am Ende des Kongresses zu stellen. Diese Qualitätssicherung unterscheidet dieses Kongressformat von anderen Veranstaltungen und wird in Zukunft unverzichtbar sein.
Prim. Priv.-Doz. Georg Delle Karth – wissenschaftlicher Leiter Science Summit Kardiologie
Univ.-Prof. Dr. Heinrich Klech, Geschäftsführer VSCR
Univ.-Prof. Dr. Heinz Weber, Chairman VSCR Educational Advisory Board
Höchste Qualität für ALLE VSCR-Veranstaltungen
Das VSCR-Management und VSCR-Board hat die Einführung eines erweiterten und verpflichtenden Qualitätsmanagement -und Qualitätskontrollsystem für ALLE VSCR-Kurse und -Veranstaltungen beschlossen. Der Fokus liegt hierbei in der Definition von Lernaufgaben sowie der Dokumentation von Lernzielen/Kompetenzen (learning outcomes) der Studenten oder Teilnehmer nach jeder VSCR-Veranstaltung. Damit leistet die VSCR einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der postgraduellen Aus- und Weiterbildung. http://vscr.at/vscr-qualitaetsmanagement/